Koke... what?
- edamadame
- 24. Jan. 2023
- 2 Min. Lesezeit

Ihr kennt sicherlich diese Mosbällchen, aus denen Pflanzen wachsen. An Festivals werden sie als Deko eingesetzt, manchmal hängen sie in Cafés herum. Sehen echt hübsch aus. Sie tragen etwas Mystisches mit sich, da sie uns vielleicht wegen des Moos an den Feenwald erinnern. Die Rede ist von Kokedamas.
edamadame wollte es genauer wissen: ursprünglich kommen diese runden Dinger aus Japan. Richtig: übersetzt heisst Kokedama ganz simple: Moosball. Früher wurden die Mossbälle mit Bonsais bepflanzt, da die teuren Bonsaischalen für die armen Leute nicht erschwinglich waren. Daher werden Kokedamas heute auch "Bonsai für arme Leute genannt". Ich finde sie hübsch und besuchte daher mit einer Freundin einen DIY Kurs. Eine lustige Sache.
Wir fühlten uns zurückversetzt in die Sandkastenzeit. So formt man aus einer Zusammensetzung von Zimmerpflanzenerde, Spezial-Japan-Erde (braucht es nicht zwingend) und Wasser einen Erdball in beliebiger Grösse. Als Kind haben wir dafür sicherlich keine Handschuhe getragen - im Erwachsenenalter ist man froh um sie.
Wir formen also mit Hingabe unseren Erdball. Macht Spass wieder mal mit Leidenschaft im Dreck zu wühlen. Anschliessend wird die Kugel halbiert und mit jungen Zimmerpflanzen bestückt. Vorher bitte ganz vorsichtig die Erde von deren Wurzeln entfernt ohne sie zu verletzten. Sobald die jungen Pflänzchen ihr neues Zuhause im Ball erobert haben, wird der Ball wieder zu einer schönen, gleichmässig runden Kugel geformt. Zu guter Letzt wird der Ball mit Moos und Faden umwickelt. Fertig ist das Kokedama. Ganz einfach, oder?

Einziger Nachteil: Das Kokedama schreit förmlich nach Wasser. Das Moos liebt eine feuchte Umgebung, damit es schön grün bleibt. Daher ist es eigentlich gar nicht sonderlich glücklich in unseren Häusern und Wohnungen. Viel lieber wäre es im Garten.
Daher plane ich bereits einen nächsten Versuch: Kokedama mit Gartenpflanzen.
Was du brauchst:
- Zimmerpflanzenerde
- Babypflanzen
- Wasser
- Schüssel
- Moos
- Schere
- rissfester Faden
Comments